DAS GARNACHA REVIVAL

DIE REBSORTE GRENACHE GENIESST MOMENTAN EINE RENAISSANCE
22.9.2025

Ob Grenache, Garnacha oder Cannonau.

Die Rebsorte erlebt derzeit eine Renaissance in Spanien und weltweit. Einst unterschätzt und meist für Massen‑ oder Roséweine genutzt, ist die Sorte heute Dreh‑ und Angelpunkt vieler spannender Projekte in Priorat, Gredos, Südfrankreich und zunehmend wieder in ihrer Heimat Aragón.

Weltweit hat Garnacha an Popularität gewonnen, nicht zuletzt durch französische Vorbilder wie Châteauneuf‑du‑Pape. In Spanien galt die Sorte lange als Nebenrolle gegenüber klassischen Rebsorten wie Tempranillo, weshalb die Anpflanzungen in der Vergangenheit zurückgingen. Alte Reben sind aber weiterhin in vielen Lagen erhalten.

FOKUSREGION: CAMPO DE BORJA

Besonders hervorzuheben ist Campo de Borja in der Provinz Zaragoza: auf armen Böden und steilen Hängen in 350–800 m Höhe, geprägt vom Cierzo‑Wind und mediterranem Klima. Als „Imperium der Garnacha“ hat sich die Region die Sorte zur Identität gemacht und verfügt über die grösste Ausdehnung an alten Garnacha‑Beständen; ein Hotspot der Garnacha‑Renaissance.

BODEGAS ARAGONESAS
Bodegas Aragonesas liegt im kleinen Ort Fuendejalón in der spanischen Provinz Aragón. Im oberen Ebro‑Tal und an den Hängen der Sierra Moncayo gelegen, ist sie das grösste Weingut der DO Campo de Borja. Dies ist die angestammte Heimat der Garnacha: Das extrem heisse, trockene Klima und der starke Unterschied zwischen Tages‑ und Nachttemperaturen sind ideal für die spätreifende Rebsorte.

Garnacha‑Reben werden bereits in den landwirtschaftlichen Aufzeichnungen der Zisterziensermönche des nahegelegenen Klosters Veruela aus dem Jahr 1145 erwähnt. Heute liefern die niedrigen Erträge dieser jahrhundertealten Reben reichhaltige, konzentrierte Weine mit charakteristischen Aromen und Geschmacksnoten. Alle alten Garnacha‑Bestände werden hier nachhaltig nach organischen Methoden bewirtschaftet; obwohl sie nicht offiziell zertifiziert sind, werden sämtliche 100‑%‑Garnacha‑Weine von Bodegas Aragonesas aus biologisch angebauten Trauben hergestellt. Fagus, ihr Aushängeschild-Wein, ist zugänglich, ausgewogen, geschmeidig und fruchtbetont.

WEITERE GARNACHA-GURUS

SPANIEN

1) Region Somontano

Terroir / Typizität Pyrenäen- Ausläufer, Höhenlagen, kühles Klima

Weinstil Frisch, elegant, ausgewogen

2) Region Priorat

Terroir / Typizität Llicorella- Schiefer, steile Terrassen

Weinstil Tiefe, Struktur, Intensität

3) Region Penedès

Terroir / Typizität Mediterran, Kalk- und Lehmböden

Weinstil Fruchtig, zugänglich, modern

4) Region Terra Alta

Terroir / Typizität Kalkreiche Höhenlagen, viel Sonne, Wind

Weinstil Finesse, Klarheit, Trinkflüssigkeit

5) Region Campo de Borja

Terroir / Typizität Trocken, kontinental, karg

Weinstil Kraft, Intensität, Würze

FRANKREICH

6) Region Châteauneuf- du-Pape

Terroir / Typizität Flusskiesel, mediterran, südliches Rhônetal

Weinstil Opulent, würzig, kraftvoll, langlebig

7) Region La Clape

Terroir / Typizität Kalksteinmassiv am Meer, kühle Winde

Weinstil Frische, Salinität, Eleganz

8) Region Minervois

Terroir / Typizität Schiefer und Kalkstein, mediterranes Klima

Weinstil Würze, Struktur, Wärme

9) Region Faugères

Terroir / Typizität Reiner Schiefer, Höhenlagen

Weinstil Präzision, Mineralität, Tiefe

ITALIEN

10) Region Sardinien

Terroir / Typizität Granit- und Sandböden, mediterranes Klima, Meeresbrise

Weinstil Warm, vollmundig, würzig, samtig