EDVIN HELPCENTER
Versand und Lieferung
Die Lieferkosten betragen CHF 9.90. Ab einem Bestellwert von CHF 180.00 übernehmen wir die Versandkosten komplett.
Bestellungen bis 18 Flaschen werden dir per A-Post zugestellt und kommen am Folgetag bei dir an, sofern du bis 16.00 Uhr bestellst. Ansonsten dauert der Versand 2 Tage.
Ausgeschlossen sind bis auf weiteres Samstags-, Sonntags- und Feiertagelieferungen.
Bestellungen über 18 Flaschen werden per LkW geliefert. Sven Schultes, unser Spediteur, kontaktiert dich im Voraus, um einen Termin zu vereinbaren.
Bestellungen bis 18 Flaschen werden per A-Post (Schweiz) geliefert.
Bestellungen über 18 Flaschen werden per LkW geliefert. Sven Schultes, unser Spediteur, kontaktiert dich im Voraus um einen Termin zu vereinbaren.
Das ist ärgerlich. Entschuldige, trotz viel Liebe beim Einpacken und sorgfältiger Arbeit seitens Edvin Weine und der Post, kommt das ab und zu vor. Ist eine Flasche beschädigt, solltest du den Wein keinesfalls trinken. Er könnte Glassplitter enthalten. Kontaktiere uns hier.
Wir entschuldigen uns schon jetzt für diese Unannehmlichkeit. Kontaktiere uns ungeniert, damit wir dir weiterhelfen können.
Edvin gehört zu den Weinkellereien Aarau. Es kann sein, dass auf deinem Paket oder einem Brief die Weinkellereien Aarau vermerkt sind.
Ja, wenn das Paket versendet wird, wirst du per E-Mail benachrichtigt. Im E-Mail findest du die Tracking-Nummer, um das Paket online verfolgen zu können.
Zahlung
Bei Edvin kannst du mit der Kreditkarte oder via Twint bezahlen.
Bestellungen via Telefon oder Email können per Rechnung bezahlt werden. Rufe uns an oder schreibe uns eine Email mit deiner Adresse an:
Email: bestellungen@edvinweine.ch
Telefon: +41 62 838 00 70
Deinen Gutscheincode kannst du beim Checkout eingeben. Die Gutschrift wird dir vom Endbetrag abgezogen.
Gutscheine die vor Dezember 2020 ausgestellt wurden haben keinen Code um online einzukaufen. Kontaktiere uns, damit wir deinen Gutschein umtauschen und dir einen Code generieren können.
Sämtliche Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF) und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Preis- und Jahrgangsänderungen sind vorbehalten.
Gutschein
Gutscheine sind ab Austelldatum 5 Jahre gültig. Papiergutscheine der Weinkellereien Aarau können nach wie vor im Edvin Weinladen in Aarau eingelöst werden. Wenn du ihn online einlösen möchtest, kontaktiere uns damit wir dir einen Gutscheincode generieren können.
Gutscheine die vor Dezember 2020 ausgestellt wurden, haben keinen Code um online einzukaufen. Kontaktiere uns, damit wir deinen Gutschein umtauschen und dir einen Code generieren können.
Unter diesem Link findest du Gutscheine mit den Beträgen CHF 30.00 / CHF 50.00 / CHF 100.00
Events
Bist du auch in der Weinbranche tätig und möchtest zusammen mit Edvin einen Event organisieren, so kontaktiere uns. Wir werden schauen, ob wir etwas auf die Beine stellen können.
Benutzer Konto / Edvin Profil
Hier kannst du dein eigenes Edvin Profil anlegen. Du kannst deine Lieferadresse bearbeiten und deine Bestellungen ansehen.
Wenn du dein Passwort vergessen hast, kannst du es hier zurücksetzen. Gib die E-Mail-Adresse ein mit der du dich bei Edvin registriert hast.
In deinem Profil kannst du deine Kontaktdaten anpassen.
Wenn du dein Profil löschen möchtest gehen alle deine Informationen verloren. Hier kannst du dein Profil löschen.
Cool! Den schicken wir dir natürlich gerne. Bitte fülle kurz das Newsletter-Formular aus. Du bekommst dann eine automatisierte E-Mail zugeschickt, wo du nochmals kurz dein Einverständnis geben musst. So bist du immer up-to-date.
Es tut uns leid, wenn wir zu nervig waren. Wenn du dich abmelden möchtest, dann kannst du unten im Newsletter dich aus der Verteilerliste austragen oder deine Einstellungen aktualisieren.
In deiner Merkliste findest du Weine, Weinsets und Events, die du dir gemerkt hast. Mit dem Herz kannst du dir weitere Artikel merken und auch wieder rauslöschen.
Traumweine
Traumweine entsprechen deinem persönlichen Geschmacksprofil, sie werden dir von Edvin vorgeschlagen. Weil wir uns sicher sind, dass dir deine Traumweine schmecken, garantieren wir dir puren Weingenuss. Dass du deine Traumweine sofort erkennst, sind sie mit einem kleinen Pokal versehen. Mehr dazu erfährst du hier.
Damit du Traumweine vorgeschlagen bekommst, braucht es einfache Schritte:
Quiz machen
Ohje, das sollte nun wirklich nicht so sein. Bitte kontaktiere uns, damit wir zusammen dein Geschmacksprofil neu definieren können und deine Traumweine finden. Den gekauften Traumwein, werden wir dir natürlich ersetzen.
Edvin schlägt dir nach dem ausgefüllten Quiz deinen Weintyp vor. So hast du ein grobes Geschmacksprofil.
In unserem Quiz musst du ein paar einfache Fragen zu deinen Vorlieben beantworten. Edvin wird dir dann Weine vorschlagen, die deinem Geschmack entsprechen.
Zapfenweine
Dein Wein schmeckt nach feuchtem Karton? Unschön. Fehlerhafte Weine werden bis zum Ende der empfohlenen Trinkreife ersetzt (sofern an Lager, ansonsten finden wir eine Alternative), danach entfällt jeglicher Garantieanspruch. Am besten rufst du uns an damit wir dir den Wein ersetzen können.
Nachhaltigkeit
Anstatt wöchentlich oder monatlich Einzelflaschen zu beziehen, raten wir unserer Kundschaft eher grössere Bestellungen auf ein Mal zu tätigen, so dass weniger Verpackungsmaterial benutzt werden muss und weniger Transportwege hinterlassen werden müssen.
Biologische Weine
Vorteile
Gesundes Ökosystem im Vordergrund.
Fördert die Artenvielfalt (Biodiversität).
Nur organische Düngemittel; Krankheitsbekämpfung ohne chemisch-synthetische Produkte.
Vorbeugende Arbeitsweise.
Strenge Richtlinien für Zertifikat.
Nachteile
Teurer, arbeitsaufwendiger, anstrengender.
Höheres Risiko eines Ernteverlustes wegen beschränkter Eingriffsbefugnisse im Vergleich zum konventionellen Weinbau.
Biodynamische Weine
Vorteile
Biologischer Weinbau vorausgesetzt.
Reb- und Kellerarbeiten nach dem Mondkalender.
Ausschliesslich organische Hilfsmittel via verschiedene Präparate (z. B. Kompost).
Fördert Biodiversität, sorgt für ein natürliches Gleichgewicht und für die Abwehrkräfte der Reben.
Nachteile
Teurer, arbeitsaufwendiger, anstrengender.
Höheres Risiko eines Ernteverlustes wegen beschränkter Eingriffsbefugnisse im Vergleich zum konventionellen Weinbau.
Der Schlüssel zur Biodynamik liegt darin, den Betrieb in seiner Gesamtheit als lebendiges System zu betrachten. Zu diesem Zweck sollen biodynamische Betriebe geschlossene, sich selbst unterhaltende Systeme sein. Die Biodynamik betrachtet den Hof oder das Weingut im Kontext von lunaren und kosmischen Rhythmen. Die Kraft des Mondes ist nicht zu unterschätzen, wenn man bedenkt, dass er Ebbe und Flut auslöst.
Glas zu Glas und Karton zu Karton. Sonntags sind die Sammelstellen in der Schweiz geschlossen, aber an allen anderen Tagen gilt: Schenke deiner Flasche ein zweites Leben.
Support
Bitte kontaktiere uns – wir lösen dein Problem.
Kontaktaufnahme
Damit's schnell geht, bitte per Kontaktformular.