
Eine wirklich ungewöhnliche Sorte, die ursprünglich aus dem Aostatal stammt, jetzt aber im Wallis zu Hause ist. Man kann sie am besten als eine Kreuzung aus Pinot Noir und Gamay bezeichnen. In jungem Zustand ist er dem Beaujolais sehr ähnlich, mit einem herrlichen Charakter von roten Früchten, Brombeeren und Veilchennoten. In diesem Stadium trinkt man ihn am besten leicht gekühlt, zu leichteren Speisen oder als Apéritif. Mit zunehmender Reife entwickelt er eine konzentriertere Waldbodennote, und sollte wie hochklassige Pinot Noirs behandelt werden.
Im Edelstahltank vinifiziert und ausgebaut | |
vorher 30 min. in den Kühlschrank stellen | |
Enthält Sulfite |